MP5 der Norwegischen Streitkräfte

 

Die Norwegischen Streitkräfte begannen Anfang der 2010er Jahre, die Heckler & Koch MP5 schrittweise durch die MP7 und die HK 416 zu ersetzen.

Die MP5 wird nur noch vereinzelt, z.B. bei Teilen der Heimwehr (Home Guard), eingesetzt.

 

Und ein entsprechender Kommentar (von 2024) auf der Webseite der Norwegischen Streitkräfte zu diesem Thema besagt Folgendes:

"Die MP5-Maschinenpistole ist eine ältere Maschinenpistole, die die Streitkräfte noch verwenden, die jedoch in vielen Abteilungen durch die MP7-Maschinenpistole ersetzt wird. Die Waffe wurde ab den 80er Jahren von den Streitkräften eingesetzt und ist in zwei Versionen erhältlich: A2N mit festem Kolben und A3N mit einziehbarem Kolben. Visier und Licht können an der Waffe angebracht werden. Heute wurde die Waffe in vielen Abteilungen ersetzt, aber die Norwegischen Spezialeinheiten verwenden die Waffe immer noch, da sie für den Kampf in eng bebauten Gebieten gut geeignet ist."

 

Das Emblem der Norwegischen Streitkräfte

Das Emblem der Home Gard, welche mit

40'000 Angehörigen die Reservestreitmacht

der Norwegischen Streitkräfte darstellt.

 

Das Foto zeigt die MP5 im Einsatz bei der Heimwehr «Heimvernet», welche einen Teilbereich der Streitkräfte darstellt. Die Home Gard bildet mit 40'000 Angehörigen die Reservestreitmacht.

Die MP5 wurde in den 1980er Jahren eingeführt und bezeichnet als MP5 A2N (A2 = fester Schaft) und MP5 A3N (A3 = Schiebeschaft).

 

Obwohl die Abzugsgehäuse mit geradem Griff anfangs der 80er Jahre bereits zur Verfügung standen, sind die MP5 mit dem traditionellen konturierten SEF-Abzugsgehäuse bestückt.

 

Link zu weiteren Bilder der Norweger MP5 (Link von 2023): 

https://www.hkpro.com/threads/hk-in-norway.102562/

 

Detailbeschreibung zur MP5 A2N

Standard-Konfiguration der Norweger MP5

  • Feste Schulterstütze A2
  • H&K Feuerunterdrücker
  • H&K Bereitschaftstragriemen R3/3
  • Konturiertes SEF-Griffstück
  • Vollautomat
  • Breiter Handschutz
  • Hinteres Trommelvisier mit Ausfräsung

Auf dieser Abbildung ist die Waffe zusätzlich bestückt mit:

  • Aimpoint Comp M2 oder ähnlich mit einer mir unbekannter Optikhalterung
  • B&T Montageschiene BT-21262-1
  • Steiner Waffenlicht

Steiner MP5 Waffenlicht

Auftragsbezogenes Detail: Drehvisier Trommel mit 1 Kerbe und 3 Löchern

Der Drehvisiersockel ist markiert mit einem Kreissymbol. Es gibt HK-seitig verschiedene Markierungen, mit Hilfe derer der Sockeltyp identifiziert werden kann.

 

Markings und Seriennummer der Norweger MP5

Wie bereits weiter oben beschrieben wurden die Waffen offiziell bezeichnet als:

MP5 A2N (A2 = fester Schaft) und MP5 A3N (A3 = Schiebeschaft). Diese spezifische Bezeichnung findet man allerdings nicht auf der Waffe selber.

 

Buchstabe „N“ in Wappenschild mit Krone über dem Schild ist das Norwegische Hoheitszeichen.

Reguläre Markings "HK MP5"

Die Seriennummern der Norweger MP5 haben das Präfix "N" und eine 5stellige Laufnummer, z.B. N 12345.

N als Präfix gibt es ausschliesslich nur für die Norweger MP5. Somit hatten diese Waffen eigenen Nummernblock und keine standard H&K Laufnummer.

Hinter der Seriennummer ist kein Date Code und kein Beschusszeichen eingeprägt. (Üblicherweise befindet sich an dieser Stelle der Date Code und das  Beschusszeichen.)

Das Beschusszeichen (stilisierter Adler mit "318") ist bei der Norweger MP5 links/seitlich am vorderen Gehäuseabschluss zu finden. Diese MP5 wurden somit in Deutschland beschossen.

Als einzige Angabe für das Herstellungsdatum der Waffe ist ein am Lauf eingeprägter Date Code JA = 90 = 1990 (zusätzlich an dieser Stelle auch ein weitertes Beschusszeichen "Adler mit 318"). Die MP5 ist seit den 80er Jahren im Einsatz bei den Norwegischen Streitkräften.

Die tiefste Seriennummern, welche ich zufällig entdeckt habe, ist N 17337. Eine viel höhere Nummer ist z.B. N 383xx (siehe oben). Wenn die Nummerierung ohne Unterbruch fortlaufend geführt wurde, so ergibt sich allein aus diesen beiden Nummern eine Differenz von rund 21'000 Waffen! Führten die Norweger tatsächlich so viele MP5 im Arsenal? Alleine die Home Gard hat eine Truppenstärke von 40'000 Angehörigen. Wenn die HK MP5 die Primärwaffe der Home Guard war, kann das schon stimmen…

 

Bildergalerie

Die meisten der Bilder habe ich von HK in Norway. | Page 2 | HKPRO Forums entnommen.

Beim Betrachten der Bilder ist mir aufgefallen, dass gewisse Gentleman bereits im besten Alter sind. Offenbar ist es in Norwegen so, dass Reservisten im Heimevernet, also in der Home Guard, nach der Pflichtphase (bis 44 Jahre für Männer, 55 für freiwillige Frauen) freiwillig bis zum Alter von 55 Jahren aktiv bleiben können. Sogar eine Verlängerung darüber hinaus ist in Ausnahmefällen (z. B. für Spezialisten) möglich.

 

 

*****

Finde ein weiteres spannendes Kapitel zur MP5: Inhalt der Webseite